Das Kommende und die Hoffnung
Monday, 17 February 2025
Was Kommen wird,- wir wissen es nicht.
Aber wir haben die Hoffnung,- in dieser oder jener Richtung.
Vielleicht haben wir auch Gruende fuer eine, so oder so geartete, Hoffnung. Sollte es so sein, so blicken wir -mit Zuversicht oder Beklemmung- auf das Kommende.
Der Inhalt und der Umfang des Kommenden mag uns klar sein, wenn die kommende Wirklichkeit sich daran haelt.
Die Hoffnung gibt uns die Moeglichkeit den Inhalt und den Umfang zu glauben; das Glauben an die Hoffnung beunruhigt oder veraengstigt uns. Der Glaube kann uns besaenftigen.Aber auch das -scheinbare- Wissen ueber das Kommende kann uns beruhigen, wie auch besaenftigen.
Am Ende, in der Regel immer zu spaet, zeigt sich das urspruenglich als Kommend, wie auch das urspruenglich als Hoffnend, als Irrtum, denn die Nichtigkeit ist die -unangenehme- Realitaet.
Ob in Schulausaetzen, Alltagsredereien, oder gehobenen Gespraechen zeigt sich die Kopflastigkeit, nicht als schlichte Behinderung des Nachdenkens, sondern als Erleuchtung der Gedankenarbeit, die Zeit beansprucht und zur Kommunikation anregt,- diejenigen, die auf einen Anstoss zum konsumorientierten Nachdenken warten!
Labels: Hoffnung, Norbert Pintsch
posted by S A J Shirazi @ February 17, 2025,
,